Volkshochschule

KURSANGEBOT

Sommersemester 2023

Sortiert nach Beginn des Kurses (neueste zuerst)

ENTSPANNUNG und WOHLFÜHLEN

Phantasiereisen mit Klangschalen

Mit klingenden Phantasiereisen sprechen wir in kleiner Runde eine Einladung aus, innezuhalten und sich auf eine Reise in die innere Wirklichkeit zu begeben. Klangschalen - die beruhigende Magie der Klänge trifft Phantasiereise - einfach abschalten und entspannen. Klangschalen entstammen einer langen Tradition, sie laden mit ihren verzaubernden Klängen zum Ruhen ein und lassen uns den Augenblick wahrnehmen. Durch Phantasiereisen erhalten Sie innere Bilder, die Sie dazu nutzen können, in verschiedenen Bereichen geistig freier und entspannter zu werden. Dadurch, dass die Welt mit anderen, sonst weniger genutzten Fähigkeiten des Gehirns wahrgenommen wird, werden auch Kreativität sowie assoziatives und bildhaftes Denken gefördert, was gerade für das Lernen und Problemlöseverhalten von enormer Bedeutung ist.
Um bequem zu liegen, bringen Sie bitte eine Decke, Kissen und eine Matte mit.
Mindestteilnehmer: 5 Personen (höchstens 7 Personen)
Ort: Friedrich-von Ellrodt Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld / Raum ehem. Hausmeisterwohnung
Kursleiterin: Antje Peter

Termine: ab Freitag, 21. April 2023, insgesamt 6 Abende, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

Gebühr: 42.00 Euro

ENTSPANNUNG und WOHLFÜHLEN

YOGA

Yoga beinhaltet spezielle Entspannungs-, Atem- und Körperübungen, die so durchgeführt werden, dass sie aufbauend und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele wirken. Körperliche Beschwerden und Blockaden können sich deshalb oftmals sehr rasch auflösen. Gleichzeitig baut der Übende Muskelkraft und -flexibilität auf, sowie Konzentration und Selbstbewusstsein, was ihm hilft, seinen Alltag gelöster und erfolgreicher zu bewältigen. Decken und Kissen sind von den Teilnehmern mitzubringen!
Ort: Friedrich-von Ellrodt Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld / Raum ehem. Hausmeisterwohnung
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen (höchstens 7 Teilnehmer)

Termine: ab Montag, 16. Januar 2023, insgesamt 8 Abende, jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

Gebühr: 80.00 Euro

Leitung: Brigitte Schmidt

NATURKUNDLICHE WANDERUNG

Von uralten Bettgeschichten oder der Frage: "Wer mit wem?"

Exkursion in Zusammenarbeit mit dem GEOPARK Bayern-Böhmen
Was haben Main und Steinach im Bett der Trebgast zu suchen? Und welche Rolle spielt dabei der Biber? Und unsere Vorfahren? Und der Mensch heute? Was es mit dieser steinalten Bettgeschichte auf sich hat, erfahren die Teilnehmer auf einem Spaziergang durch das Trebgasttal mit Geoparkrangerin Isabelle Stickling.
Es ist keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Einfahrt Sandgrube an der Kreisstraße KU 14 bzw. Pechgraben und Zoltmühle, 95512 Neudrossenfeld
Gebühr: 6 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende ermäßigt, Kinder bis 16 Jahre frei
Leitung: Isabelle Stickling (Geoparkrangerin)

Termin: Samstag, 21. Oktober 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

Gebühr: 6.00 Euro

NATURKUNDLICHE WANDERUNG

Naturkundliche Wanderung

Der Bund Naturschutz lädt in Zusammenarbeit mit der VHS Neudrossenfeld und im Rahmen der BayernTourNatur zu einer naturkundlichen Wanderung ein.
Unter Führung des Diplombiologen Gerd Heusinger gehen wir von Jöslein zum Silberbrunnen und dann ins Rottelbachtal. Wir erkunden Quellbereiche, Seggenwiesen, Sümpfe, den Bach, Teiche und Bruchwald. Die Lebensgemeinschaften mit ihrer Vielfalt an typischen Pflanzen- und Tierarten werden vorgestellt und ihre ökologischen Funktionsgefüge sowie ihre Gefährdung und Schutzmöglichkeiten werden diskutiert.
Die etwa sechs Kilometer lange Tour ist kostenlos und für Familien geeignet. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.
Treffpunkt: ehem. Gasthof Waldeslust in Jöslein (Bushaltestelle in der Ortsmitte von Jöslein), 95512 Neudrossenfeld
Um Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13 oder per eMail: poststelle@neudrossenfeld.de wird gebeten.

Termin: Freitag, 19. Mai 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 16:00 Uhr bis 18:45 Uhr

SPORT und FITNESS

Body Styling

Ein Ganzkörperworkout - hier stärkst Du Deine Hauptmuskelgruppen. Das abwechslungsreiche Training definiert und formt Deinen Körper.
Der KLASSIKER schlechthin ... für JEDERMANN!
Bitte Getränk und Matte mitbringen
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Kursleiterin Brigitte Sandke

Termine: ab Donnerstag, 09. Februar 2023, insgesamt 15 Abende, jeweils von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort: Dreifachturnhalle Neudrossenfeld

Gebühr: 60.00 Euro

SPORT und FITNESS

STEP Cardio

Mit einfachen Schrittkombinationen trainierst Du Deine Bein-/Gesäßmuskulatur und verbesserst Dein Herzkreislaufsystem. Du verbrennst eine Menge an Kalorien - Spaß und Schweiß sind inklusive!
Bitte Getränk mitbringen.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Kursleiterin Brigitte Sandke

Termine: ab Donnerstag, 09. Februar 2023, insgesamt 15 Abende, jeweils von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr

Ort: Dreifachturnhalle Neudrossenfeld

Gebühr: 60.00 Euro

SPORT und FITNESS

Gesundheitsorientiertes Training

Zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Fitness mit Ausdauer- und Koordinationsübungen aus dem Aerobicbereich, Kräftigungsübungen mit verschiedenen Handgeräten sowie Dehn- und Entspannungsübungen runden die Sportstunde ab. Neben Spaß und der Freude an der Bewegung dient dieser Kurs zur Vorbeugung von Osteoporose und stärkt Herz und Kreislauf. Bitte Getränke und eine Isomatte für den Kurs mitbringen.
Mindestteilnehmer: 10 Personen

Termine: ab Mittwoch, 18. Januar 2023, insgesamt 10 Abende, jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Dreifachturnhalle Neudrossenfeld

Gebühr: 40.00 Euro

Leitung: Petra Hofmann

SPRACHE

Spanisch Folgekurs mit Vorkenntnissen

Mindestteilnehmer: 5 Personen

Termine: ab Donnerstag, 21. September 2023, insgesamt 10 Abende, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort: Raum/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

Gebühr: 70.00 Euro

Leitung: Inmaculada Lauterbach

SPRACHE

Spanisch - Folgekurs mit Vorkenntnissen

Mindestteilnehmer: 5 Personen
Kursleiterin: Inmaculada Lauterbach
nun Dienstags

Termine: ab Mittwoch, 18. Januar 2023, insgesamt 10 Abende, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort: Raum/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

Gebühr: 70.00 Euro

Leitung: Inmaculada Lauterbach

TANZEN macht SPASS

Tanzkurs - Grundkurs Discofox/Discochart

Mindestteilnehmer: 4 Paare
Kursleiter: Manfred Schramm, Tanzlehrer

Termine: ab Mittwoch, 01. März 2023, insgesamt 5 Abende, jeweils von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr

Ort: Aula/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

Gebühr: 40.00 Euro

TANZEN macht SPASS

Tanzkurs - Grundkurs und Wiedereinsteiger

Standard / Latein
Mindestteilnehmer: 4 Paare
Kursleiter: Manfred Schramm, Tanzlehrer

Termine: ab Mittwoch, 01. März 2023, insgesamt 5 Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ort: Aula/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

Gebühr: 40.00 Euro

TANZEN macht SPASS

Tanzkurs Mambo / Rockn Roll

Mindestteilnehmer: 4 Paare
Kursleiter: Manfred Schramm, Tanzlehrer

Termine: ab Mittwoch, 01. März 2023, insgesamt 5 Abende, jeweils von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Ort: Aula/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

Gebühr: 40.00 Euro

VORTRAG / Austauschrunde

Gemüse aus dem eigenen Garten

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Gesundes und schmackhaftes Gemüse aus eigener Produktion ist mehr denn je gefragt. Neben Bodenbearbeitung und -Pflege wird der Anbau von gängigen Gemüsearten und empfehlenswerten Sorten dargestellt. Um Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13, eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder bei Frau Herold, Tel.Nr. 09203 / 68182 wird gebeten.
Ort: Schützenhaus "Die alten Treuen"
Referent: Günter Reif, Kreisvorsitzender Kulmbach

Termin: Mittwoch, 18. Oktober 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

VORTRAG / Austauschrunde

Einstieg in die Welt der digitalen Medien
für Kinder / Jugendliche ab 10 Jahren - gerne auch zusammen mit den Eltern

Was gibt es zu beachten beim Einstieg in die Nutzung digitaler bzw. "smarter" Geräte? Welche Grundlagen sollten beherrscht werden, was sind erste Anlaufstellen, wo lauern Gefahren. Wozu kann ich Medien "sinnvoll"und kreativ nutzen?
Gemeinsam wollen wir uns über diese Inhalte austauschen - eigene Themen und Fragen sind dabei herzlich willkommen.
Eigene Handys dürfen gerne als "Arbeitsmaterial" dienen, sind aber keine Voraussetzung.
Mindestteilnehmer: 10 Personen (höchstens 20 Personen)
Gebühr: 15 Euro / pro erwachsene Person
Referent: Christian Grüner, Pädagoge und Mediator

Termin: Donnerstag, 23. März 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort: Raum/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

Gebühr: 15.00 Euro

VORTRAG / Austauschrunde

Naturell-Lehre

Wie erkenne ich mein in der embryonalen Entwicklung angelegtes Naturell?
In allen Menschen sind die Grundinformationen der 3 primären Naturelle angelegt. Jedes Naturell hat ein typisches Aussehen und primäre seelische Bedürfnisse, die zur Verwirklichung streben.
Die Vielfalt der menschlichen Erscheinungsbilder und Verhaltensweisen entsteht aus der jeweiligen Mischung der Grundinformationen.
Erst wenn die, gemäß der eigenen Anlagen körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse erfüllt werden, lebt der Einzelne im Einklang mit sich selbst - eine spannende Möglichkeit zur Selbsterkenntnis!
Bitte Taschenspiegel mitbringen.
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Referentin: Frau Gisela Türk Pereira, Psycho-Physiognomin

Termin: Donnerstag, 09. Februar 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort: Raum/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

Gebühr: 7.00 Euro

VORTRAG und KURS

Gemüseverarbeitung zwischen Tradition und Moderne

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung, Wissenschaft und die Medizin empfehlen seit Jahren weniger Fleisch, dafür mehr Gemüse zu essen. Eine pflanzenbasierte Ernährung kann sehr abwechslungsreich und schmackhaft gestaltet werden. Wir wollen alte und neue, pfiffige Rezepte von bekannten Gemüsesorten kennenlernen und ausprobieren. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben.
Um Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13, eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder bei Frau Herold, Tel.Nr. 09203 / 68182 wird gebeten.
Ort: Fr.-v.-Ellrodt-Schule (Schulküche)
Referentin: Helga Krasser, Hauswirtschaftsmeisterin

Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Küche/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

VORTRAG und KURS

Sensenkurs

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Bunte Blumenwiesen im Garten sind ein Insektenmagnet, arbeitsarm und eine Freude für Gartenbesitzer. Ein bis zweimal im Jahr muss sie gemäht werden. Optimal dafür ist die Mahd mit der Sense. Dieses traditionelle Handwerk wird wieder neu entdeckt. Lernen Sie die Handhabung und das Schleifen/Dengeln der Sense kennen. Gerne können Sie dafür eigene Sensen mitbringen.
Um Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13, eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder bei Frau Herold, Tel.Nr. 09203 / 68182 wird gebeten.
Ort: Blumenwiese unterhalb des Friedhofs, Feldweg ab der Apotheke (bitte nutzen Sie den neuen Parkplatz am Europaplatz im Ortskern)
Referent: Heinrich Bock, Neudrossenfeld

Termin: Samstag, 24. Juni 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

VORTRAG und KURS

Rama dama

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Entlang unserer Ortsdurchfahrten kann man am Straßenrand und in den Gräben viel Müll entdecken, der dort vor sich hinmodert bzw. vom Wind weiter getragen wird. Mit Handschuhen und Greifzangen, falls vorhanden, möchten wir diesem Problem zu Leibe rücken. Anschließend gibt es für die fleißigen Helfer eine kleine Brotzeit. Helfen Sie mit, dass unser Ort schön und sauber bleibt.
Um Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13, eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder bei Frau Herold, Tel.Nr. 09203 / 68182 wird gebeten.
Treffpunkt am Schlossplatz, Neudrossenfeld

Termin: Samstag, 22. April 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

VORTRAG und KURS

Binden der Girlanden für die Osterbrunnen

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Treffpunkt: ab 9:00 Uhr in Neudrossenfeld, Fr.-v.-Ellrodt-Schule,
Treffpunkt: ab 13 Uhr in Altdrossenfeld, Zimmerei Kirschner
Anschließend Schmücken der Osterbrunnen in Alt- und Neudrossenfeld

Termin: Samstag, 25. März 2023, insgesamt 1 Abend

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

VORTRAG und KURS

Rosenschnitt / Ziergehölzschnitt

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Theorie und praktische Vorführung vom Rosenschnitt (Edel-/Strauch- und Kletterrosen). Auch der Schnitt von Ziergehölzen wird an Flieder- und Hortensienbüschen demonstriert
Treffpunkt: Anwesen Dieter Sachs, Am alten Bahnhof 8, Altdrossenfeld
Referent: Jürgen Pflaum, Neuenmarkt

Termin: Samstag, 04. März 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

Information für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VHS Neudrossenfeld

Seit April 2022 gibt es weitgehend keine Corona-Beschränkungen in Bayern.
Folgend gibt es für Volkshochschulkurse keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Auch besteht dann keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske sowie zur Einhaltung des Mindestabstandes.

Wir empfehlen dennoch ddas Tragen einer Maske auf Begegnungsflächen sowie die Einhaltung des Mindestabstandes.

Bitte informieren Sie sich vor Kursbeginn über die aktuellen Corona-Bestimmungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Kursbeginns. Danach gelten jeweils die Maßnahmen der aktuellen Fassung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Zusammenhang mit den Rahmenkonzepten der Bayerischen Ministerien.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter der Tel-Nr. 09203 / 993-13 zur Verfügung.

Evtl. Programmänderungen/Absagen der Kurse aufgrund der Pandemie behalten wir uns vor. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig über die Homepage der Gemeinde Neudrossenfeld bzw. über die Tagespresse informiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre
Volkshochschule Neudrossenfeld

Anmeldeformular SS 2023

(PDF- Datei mit ca. 0.58 MB)

Datei herunterladen

DOZENTIN / DOZENT gesucht!

- SIE sind kommunikativ, haben Spaß am Umgang mit Menschen und können motivieren?
- SIE haben eine qualifizierte Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium?
- SIE haben idealerweise Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen und möchten nebenberuflich als Kursleiterin bzw. Kursleiter tätig sein?

Wir freuen wir uns über Ihren Anruf, Tel.Nr. 09203 / 993-13, Ihre eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder über Ihre schriftliche Bewerbung (bitte Lebenslauf, Nachweis Ihrer fachlichen Qualifikation und eine kurze Beschreibung Ihrer Angebotsideen beifügen).

Ihre
Volkshochschule Neudrossenfeld




Information zu den wichtigsten Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2


  • Bei (coronaspezifischen) Krankheitsanzeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks- /Geruchssinn, Hals- /Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall) unbedingt zu Hause bleiben.

  • Abstandhalten (mindestens 1,5 m) zu anderen Personen, auch beim Betreten und Verlassen der Gebäude.

  • Tragen einer FFP2 Maske nach der jeweils geltenden Fassung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Im Kursraum kann diese abgesetzt werden, wenn der Mindestabstand von 1,5m gewahrt ist.

  • Gute Händehygiene (regelmäßiges Händewaschen mit Seife für 20 bis 30 Sekunden)

  • Einhalten von Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch, das anschließend entsorgt wird)

  • Kein Körperkontakt (Vermeidung von Händeschütteln und Umarmungen)

  • Hände vom Gesicht fernhalten (Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund)

  • Keine Gruppenbildung

  • Im Kurs keine Gruppenarbeit und kein Austausch von Arbeitsmaterialien

  • Regelmäßiges Lüften des Veranstaltungsraumes

  • Trainieren nur mit der eigenen Trainingsmatte