Volkshochschule

KURSANGEBOT

Sommersemester 2023

Sortiert nach Beginn des Kurses (neueste zuerst)

ENTSPANNUNG und WOHLFÜHLEN

ENTSPANNUNG und WOHLFÜHLEN

Phantasiereisen mit Klangschalen

Mit klingenden Phantasiereisen sprechen wir in kleiner Runde eine Einladung aus, innezuhalten und sich auf eine Reise in die innere Wirklichkeit zu begeben. Klangschalen - die beruhigende Magie der Klänge trifft Phantasiereise - einfach abschalten und entspannen. Klangschalen entstammen einer langen Tradition, sie laden mit ihren verzaubernden Klängen zum Ruhen ein und lassen uns den Augenblick wahrnehmen. Durch Phantasiereisen erhalten Sie innere Bilder, die Sie dazu nutzen können, in verschiedenen Bereichen geistig freier und entspannter zu werden. Dadurch, dass die Welt mit anderen, sonst weniger genutzten Fähigkeiten des Gehirns wahrgenommen wird, werden auch Kreativität sowie assoziatives und bildhaftes Denken gefördert, was gerade für das Lernen und Problemlöseverhalten von enormer Bedeutung ist.
Um bequem zu liegen, bringen Sie bitte eine Decke, Kissen und eine Matte mit.
Mindestteilnehmer: 5 Personen (höchstens 7 Personen)
Ort: Friedrich-von Ellrodt Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld / Raum ehem. Hausmeisterwohnung
Kursleiterin: Antje Peter

Termine: ab Freitag, 21. April 2023, insgesamt 6 Abende, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

Gebühr: 42.00 Euro

ENTSPANNUNG und WOHLFÜHLEN

YOGA

Yoga beinhaltet spezielle Entspannungs-, Atem- und Körperübungen, die so durchgeführt werden, dass sie aufbauend und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele wirken. Körperliche Beschwerden und Blockaden können sich deshalb oftmals sehr rasch auflösen. Gleichzeitig baut der Übende Muskelkraft und -flexibilität auf, sowie Konzentration und Selbstbewusstsein, was ihm hilft, seinen Alltag gelöster und erfolgreicher zu bewältigen. Decken und Kissen sind von den Teilnehmern mitzubringen!
Ort: Friedrich-von Ellrodt Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld / Raum ehem. Hausmeisterwohnung
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen (höchstens 7 Teilnehmer)

Termine: ab Montag, 16. Januar 2023, insgesamt 8 Abende, jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

Gebühr: 80.00 Euro

Leitung: Brigitte Schmidt

Information für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VHS Neudrossenfeld

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

nach Ihrer Anmeldung zu einem VHS-Kurs erfolgt keine weitere Mitteilung. Sollten sich Änderungen zum Kurs ergeben oder der Kurs nicht stattfinden, werden Sie rechtzeitig informiert.
Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Bitte notieren Sie sich den Termin!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre
VHS Neudrossenfeld

Anmeldeformular Wintersemester 2023/2024

(PDF- Datei mit ca. 0.66 MB)

Datei herunterladen

DOZENTIN / DOZENT gesucht!

- SIE sind kommunikativ, haben Spaß am Umgang mit Menschen und können motivieren?
- SIE haben eine qualifizierte Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium?
- SIE haben idealerweise Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen und möchten nebenberuflich als Kursleiterin bzw. Kursleiter tätig sein?

Wir freuen wir uns über Ihren Anruf, Tel.Nr. 09203 / 993-13, Ihre eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder über Ihre schriftliche Bewerbung (bitte Lebenslauf, Nachweis Ihrer fachlichen Qualifikation und eine kurze Beschreibung Ihrer Angebotsideen beifügen).

Ihre
Volkshochschule Neudrossenfeld




Information zu den wichtigsten Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2


  • Bei (coronaspezifischen) Krankheitsanzeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks- /Geruchssinn, Hals- /Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall) unbedingt zu Hause bleiben.

  • Abstandhalten (mindestens 1,5 m) zu anderen Personen, auch beim Betreten und Verlassen der Gebäude.

  • Tragen einer FFP2 Maske nach der jeweils geltenden Fassung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Im Kursraum kann diese abgesetzt werden, wenn der Mindestabstand von 1,5m gewahrt ist.

  • Gute Händehygiene (regelmäßiges Händewaschen mit Seife für 20 bis 30 Sekunden)

  • Einhalten von Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch, das anschließend entsorgt wird)

  • Kein Körperkontakt (Vermeidung von Händeschütteln und Umarmungen)

  • Hände vom Gesicht fernhalten (Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund)

  • Keine Gruppenbildung

  • Im Kurs keine Gruppenarbeit und kein Austausch von Arbeitsmaterialien

  • Regelmäßiges Lüften des Veranstaltungsraumes

  • Trainieren nur mit der eigenen Trainingsmatte