Volkshochschule

KURSANGEBOT

Sommersemester 2023

Sortiert nach Beginn des Kurses (neueste zuerst)

VORTRAG und KURS

VORTRAG und KURS

Gemüseverarbeitung zwischen Tradition und Moderne

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung, Wissenschaft und die Medizin empfehlen seit Jahren weniger Fleisch, dafür mehr Gemüse zu essen. Eine pflanzenbasierte Ernährung kann sehr abwechslungsreich und schmackhaft gestaltet werden. Wir wollen alte und neue, pfiffige Rezepte von bekannten Gemüsesorten kennenlernen und ausprobieren. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben.
Um Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13, eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder bei Frau Herold, Tel.Nr. 09203 / 68182 wird gebeten.
Ort: Fr.-v.-Ellrodt-Schule (Schulküche)
Referentin: Helga Krasser, Hauswirtschaftsmeisterin

Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Küche/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld

VORTRAG und KURS

Sensenkurs

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Bunte Blumenwiesen im Garten sind ein Insektenmagnet, arbeitsarm und eine Freude für Gartenbesitzer. Ein bis zweimal im Jahr muss sie gemäht werden. Optimal dafür ist die Mahd mit der Sense. Dieses traditionelle Handwerk wird wieder neu entdeckt. Lernen Sie die Handhabung und das Schleifen/Dengeln der Sense kennen. Gerne können Sie dafür eigene Sensen mitbringen.
Um Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13, eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder bei Frau Herold, Tel.Nr. 09203 / 68182 wird gebeten.
Ort: Blumenwiese unterhalb des Friedhofs, Feldweg ab der Apotheke (bitte nutzen Sie den neuen Parkplatz am Europaplatz im Ortskern)
Referent: Heinrich Bock, Neudrossenfeld

Termin: Samstag, 24. Juni 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

VORTRAG und KURS

Rama dama

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Entlang unserer Ortsdurchfahrten kann man am Straßenrand und in den Gräben viel Müll entdecken, der dort vor sich hinmodert bzw. vom Wind weiter getragen wird. Mit Handschuhen und Greifzangen, falls vorhanden, möchten wir diesem Problem zu Leibe rücken. Anschließend gibt es für die fleißigen Helfer eine kleine Brotzeit. Helfen Sie mit, dass unser Ort schön und sauber bleibt.
Um Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13, eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder bei Frau Herold, Tel.Nr. 09203 / 68182 wird gebeten.
Treffpunkt am Schlossplatz, Neudrossenfeld

Termin: Samstag, 22. April 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

VORTRAG und KURS

Binden der Girlanden für die Osterbrunnen

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Treffpunkt: ab 9:00 Uhr in Neudrossenfeld, Fr.-v.-Ellrodt-Schule,
Treffpunkt: ab 13 Uhr in Altdrossenfeld, Zimmerei Kirschner
Anschließend Schmücken der Osterbrunnen in Alt- und Neudrossenfeld

Termin: Samstag, 25. März 2023, insgesamt 1 Abend

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

VORTRAG und KURS

Rosenschnitt / Ziergehölzschnitt

In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Theorie und praktische Vorführung vom Rosenschnitt (Edel-/Strauch- und Kletterrosen). Auch der Schnitt von Ziergehölzen wird an Flieder- und Hortensienbüschen demonstriert
Treffpunkt: Anwesen Dieter Sachs, Am alten Bahnhof 8, Altdrossenfeld
Referent: Jürgen Pflaum, Neuenmarkt

Termin: Samstag, 04. März 2023, insgesamt 1 Abend, jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung

Information für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VHS Neudrossenfeld

Seit April 2022 gibt es weitgehend keine Corona-Beschränkungen in Bayern.
Folgend gibt es für Volkshochschulkurse keine Zugangsbeschränkungen mehr.
Auch besteht dann keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske sowie zur Einhaltung des Mindestabstandes.

Wir empfehlen dennoch ddas Tragen einer Maske auf Begegnungsflächen sowie die Einhaltung des Mindestabstandes.

Bitte informieren Sie sich vor Kursbeginn über die aktuellen Corona-Bestimmungen zum Zeitpunkt des jeweiligen Kursbeginns. Danach gelten jeweils die Maßnahmen der aktuellen Fassung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Zusammenhang mit den Rahmenkonzepten der Bayerischen Ministerien.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen unter der Tel-Nr. 09203 / 993-13 zur Verfügung.

Evtl. Programmänderungen/Absagen der Kurse aufgrund der Pandemie behalten wir uns vor. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig über die Homepage der Gemeinde Neudrossenfeld bzw. über die Tagespresse informiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre
Volkshochschule Neudrossenfeld

Anmeldeformular SS 2023

(PDF- Datei mit ca. 0.58 MB)

Datei herunterladen

DOZENTIN / DOZENT gesucht!

- SIE sind kommunikativ, haben Spaß am Umgang mit Menschen und können motivieren?
- SIE haben eine qualifizierte Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium?
- SIE haben idealerweise Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen und möchten nebenberuflich als Kursleiterin bzw. Kursleiter tätig sein?

Wir freuen wir uns über Ihren Anruf, Tel.Nr. 09203 / 993-13, Ihre eMail: poststelle@neudrossenfeld.de oder über Ihre schriftliche Bewerbung (bitte Lebenslauf, Nachweis Ihrer fachlichen Qualifikation und eine kurze Beschreibung Ihrer Angebotsideen beifügen).

Ihre
Volkshochschule Neudrossenfeld




Information zu den wichtigsten Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2


  • Bei (coronaspezifischen) Krankheitsanzeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks- /Geruchssinn, Hals- /Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall) unbedingt zu Hause bleiben.

  • Abstandhalten (mindestens 1,5 m) zu anderen Personen, auch beim Betreten und Verlassen der Gebäude.

  • Tragen einer FFP2 Maske nach der jeweils geltenden Fassung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Im Kursraum kann diese abgesetzt werden, wenn der Mindestabstand von 1,5m gewahrt ist.

  • Gute Händehygiene (regelmäßiges Händewaschen mit Seife für 20 bis 30 Sekunden)

  • Einhalten von Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch, das anschließend entsorgt wird)

  • Kein Körperkontakt (Vermeidung von Händeschütteln und Umarmungen)

  • Hände vom Gesicht fernhalten (Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund)

  • Keine Gruppenbildung

  • Im Kurs keine Gruppenarbeit und kein Austausch von Arbeitsmaterialien

  • Regelmäßiges Lüften des Veranstaltungsraumes

  • Trainieren nur mit der eigenen Trainingsmatte