Volkshochschule
KURSANGEBOT
Wintersemester 2021/2022
Sortiert nach Beginn des Kurses (neueste zuerst)
Junge VHS
JUNGE VHS
Kurs in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Du bist ein guter Detektiv oder hast schon viele Detektivbücher gelesen? Bist Du bereit, uns bei der Suche nach der goldenen Zwiebel zu helfen??? Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch den Ort. Wenn Du jünger als 6 Jahre bist, bringe bitte auf jeden Fall Deine Eltern mit.
Wir warten auf Deine Anmeldung bis spätestens 7.Oktober 2021 bei der VHS Neudrossenfeld, Tel.Nr. 09203 / 993-13 oder unter der Tel.Nr. 09203 / 68182 (Christine Herold)
Ort: Skulpturengarten Neudrossenfeld (Ortsmitte)
Referent*in: Vereinsmitglieder
Termin: Samstag, 09. Oktober 2021, insgesamt 1 Abend, jeweils von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung
Sport, Entspannung, Fitness
Gesundheitsorientiertes Training
In diesem Kurs werden Gymnastikübungen zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen Fitness mit Ausdauer- und Koordinationsübungen gezeigt. Kräftigungsübungen mit verschiedenen kleinen Handgeräten dienen der Wirbelsäulen- und Gelenkstabilisation. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Sportstunde ab. Neben Spaß und der Freude an der Bewegung dient dieser Kurs zur Vor-beugung von Osteoporose und stärkt Herz und Kreislauf.
Bitte Getränke und eine Isomatte für den Kurs mitbringen.
Mindestteilnehmer: 10 Personen (Höchstteilnehmer: 25 Personen)
Termine: ab Mittwoch, 06. Oktober 2021, insgesamt 7 Abende, jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Dreifachturnhalle Neudrossenfeld
Gebühr: 25.20 Euro
Leitung: Petra Hofmann
Sport, Entspannung, Fitness
YOGA
Yoga beinhaltet spezielle Entspannungs-, Atem- und Körperübungen, die so durchgeführt werden, dass sie aufbauend und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele wirken. Körperliche Beschwerden und Blockaden können sich deshalb oftmals sehr rasch auflösen. Gleichzeitig baut der Übende Muskelkraft und -flexibilität auf, sowie Konzentration und Selbstbewusstsein, was ihm hilft, seinen Alltag gelöster und erfolgreicher zu bewältigen. Decken und Kissen sind von den Teilnehmern mitzubringen!
Ort: Friedrich-von Ellrodt-Volksschule Neudrossenfeld
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen (höchstens 8 Teilnehmer)
Kursleiterin: Brigitte Schmidt, Yogalehrerin, Psycholog. Lebensberaterin, Trebgast
Termine: ab Dienstag, 05. Oktober 2021, insgesamt 8 Abende, jeweils von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort: Raum/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld
Gebühr: 70.00 Euro
Leitung: Brigitte Schmidt
Sport, Entspannung, Fitness
3 in 1 - Allroundtraining
1. Gezieltes Wirbelsäulentraining gegen allgemeine Ursachen von Rückenbeschwerden und zur Verbesserung der Haltung
2. Ausgewogenes Muskeltraining mit und ohne kleine Handgeräte
3. Im Entspannungsteil Stress und Anspannung reduzieren, zu mehr Gelassenheit und inneren Ruhe finden und damit das Wohlbefinden steigern
Bitte Matten und ein großes Handtuch mitbringen.
Mindestteilnehmer: 12 Personen / Höchstteilnehmer: 25 Personen
Ort: Dreifachturnhalle Neudrossenfeld, Halle 3
Termine: ab Donnerstag, 23. September 2021, insgesamt 20 Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Dreifachturnhalle Neudrossenfeld
Gebühr: 85.00 Euro
Leitung: Margarete Bonnen
Tanzkurse
Tanzkurs für Fortgeschrittene
Mindestteilnehmer: 4 Paare
Gebühr: 40 Euro/pro Person
Kursleiter: Manfred Schramm
Termine: ab Mittwoch, 20. Oktober 2021, insgesamt 5 Abende, jeweils von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort: Aula/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld
Gebühr: 40.00 Euro
Tanzkurse
Tanzkurs - Discofox (Folgekurs mit Discochart)
Mindestteilnehmer: 4 Paare
Gebühr: 40 Euro/pro Person
Kursleiter: Manfred Schramm
Termine: ab Mittwoch, 20. Oktober 2021, insgesamt 5 Abende, jeweils von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr
Ort: Aula/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld
Gebühr: 40.00 Euro
Tanzkurse
Tanzkurs - Grundkurs u. Wiedereinsteigertanzkurs / Hochzeitstanzkurs
Fünf Tänze (Blues, Cha Cha Cha, Rumba, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott)
Mindestteilnehmer: 4 Paare
Gebühr: 40 Euro/pro Person
Kursleiter: Manfred Schramm
Termine: ab Mittwoch, 20. Oktober 2021, insgesamt 5 Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Aula/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld
Gebühr: 40.00 Euro
VORTRAG / Austauschrunde
Einstieg in die Welt der digitalen Medien
für Kinder / Jugendliche ab 10 Jahren - gerne auch zusammen mit den Eltern
Vortrag / Austauschrunde
Was gibt es zu beachten beim Einstieg in die Nutzung digitaler bzw. "smarter" Geräte? Welche Grundlagen sollten beherrscht werden, was sind erste Anlaufstellen, wo lauern Gefahren. Wozu kann ich Medien "sinnvoll" und kreativ nutzen?
Gemeinsam wollen wir uns über diese Inhalte austauschen - eigene Themen und Fragen sind dabei herzlich willkommen.
Eigene Handys dürfen gerne als "Arbeitsmaterial" dienen, sind aber keine Voraussetzung.
Mindestteilnehmer: 10 Personen (höchstens 20 Personen)
Gebühr: 15 Euro / pro Person
Referent: Christian Grüner, Pädagoge und Mediator
Termin: Donnerstag, 24. März 2022, insgesamt 1 Abend, jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Raum/Grund- und Mittelschule Neudrossenfeld
Gebühr: 15.00 Euro
Vorträge
Permakultur
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Klimakrise und Trockenperioden zwingen uns zum Umdenken. Mit Hilfe der Permakultur werden Gärten geschaffen, die sich weitgehend selbst regulieren. U.a. werden auch Kratergarten, Hügelbeet und vertikaler Anbau thematisiert
Ort: Schützenhaus "Die Alten Treuen", Neudrossenfeld
Referentin: Inka Neff, Schönbrunn
Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld unter der Tel.Nr. 09203 / 993-13 notwendig!
Termin: Mittwoch, 06. Oktober 2021, insgesamt 1 Abend, jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung
Vorträge
Konservieren von Kräutern
Kurs in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Neudrossenfeld
Wie rettet man Duft, Fülle und Wirkung der sommerlichen Würz- und Heilkräuter in die kalte Jahreszeit? Tipps zur Vorratshaltung und Verwendung mit einigen Kostproben.
Ort: Schützenhaus "Die Alten Treuen" Neudrossenfeld
Referent: Dr. Heucke-Gareis, Kulmbach
Anmeldung bei der VHS Neudrossenfeld unter der Tel.Nr. 09203 / 993-13 notwendig!
Termin: Mittwoch, 22. September 2021, insgesamt 1 Abend, jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Treffpunkt siehe Beschreibung